Message

Das digitale Elterntraining

medigital ADHS/OPP

medigital® ADHS/OPP# ist ein angeleitetes Training für Eltern von Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und/oder oppositionellem Verhalten (OPP). Es handelt es sich hierbei um ein digitales Medizinprodukt - eine sogenannte digitale Gesundheitsanwendung (DiGA). Die Wirksamkeit der App zur angeleiteten Selbsthilfe wird derzeit in einer Vorstudie - eine sogenannte Pilotstudie - klinisch untersucht. Bis dahin kann die Anwendung nur von Familien genutzt werden, die an der klinischen Studie teilnehmen. Die App bietet nützliche Informationen rund um das Thema ADHS/OPP. Sie setzt an den realen Herausforderungen in der Familie an und zeigt Möglichkeiten für einen besseren Umgang mit diesen. Dabei durchlaufen die Eltern ein individuelles, auf die Familie und ihre besonderen Herausforderungen zugeschnittenes Trainingsprogramm.

Die Ziele der Smartphone-/Tablet-Anwendung medigital® ADHS/OPP sind

  • die Kompetenzen der Eltern bei der Erziehung von Kindern mit ADHS zu verbessern
  • den Stresslevel in der Familie zu reduzieren und
  • die Symptomatik von ADHS und OPP beim Kind zu vermindern

medigital® ADHS/OPP wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Anja Görtz-Dorten und Prof. Dr. Manfred Döpfner, Ausbildungsinstitut für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (AKiP), Universität zu Köln, entwickelt.

# für Eltern von Kindern zwischen 4 und 11 Jahren mit einer hyperkinetischen Störung, einer Aufmerksamkeitsstörung ohne Hyperaktivität und/oder einer Störung des Sozialverhaltens mit oppositionellem, aufsässigem Verhalten

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

1 Döpfner, M., Wolff Metternich-Kaizman, T., Dose, C., Katzmann, J., Mokros, L., Scholz, K.-K., Schürmann, S. (2022). Den Alltag meistern mit ADHS. Das Arbeitsbuch für Eltern von Kindergartenkindern. (1. Aufl.). Hogrefe
2 Döpfner, M.; Dose C., Katzmann, J., Mokros, L., Scholz, K.-K., Schürmann, S., Wolff Metternich-Kaizman, T. (2021). Den Alltag meistern mit ADHS. Das Arbeitsbuch für Eltern von Schulkindern. (1. Aufl.). Hogrefe
3 Döpfner, M., Schürmann, S., & Frölich, J. (2019). Therapieprogramm für Kinder mit hyperkinetischem und oppositionellem Problemverhalten (THOP). (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.
4 Döpfner, M. & Schürmann, S. (2017). Wackelpeter & Trotzkopf. Hilfen für Eltern bei ADHS-Symptomen, hyperkinetischem und oppositionellem Verhalten. (5. Aufl.). Weinheim: Beltz